Im Jahr 1969 begann der Siegeszug der Duplo-Steine in den Kinderzimmern. Außergewöhnlich aus heutiger Sicht: Die ersten Sets (#510-3, #511) enthielten neben Duplo-Steinen auch die "normalen" Lego-Steine. Die Sets wurden mit neun (#510-3) bzw. 19 (#511) Duplo-Steinen sowie acht Lego-Steinen in den Farben blau, gelb, rot und weiß angeboten. Nicht wirklich viel aus heutiger Sicht. Aktuelle Duplo-Steineboxen enthalten etwa 60 bis 80 Steine.
![]() |
Bauvorschlag aus dem Set #510-3.
Damals noch gemeinsam in einem Set: Duplo und Lego-Steine
|
Wie viele Steine dürfen es denn sein?
Der Start in die Duplo-Karriere verläuft heutzutage zumeist in einem von zwei Wegen: durch Weitergabe der alten Duplo-Steine von Mama und/oder Papa an die neue Generation oder durch den Kauf von aktuellen Sets/gebrauchten Steinen.
Fehlt die Möglichkeit, auf die Schätze der Vergangenheit zurückzugreifen weg, so stellt sich schnell die Frage wie viele Steine die Kinder brauchen um in einen glücklichen Klemmbaustein-Flow zu verfallen?
Ehrliche Antwort?
Es darf gerne etwas mehr sein - oder auch - es können nie zu viel sein! 😉
(Fast) Jeder fängt mal klein an
Nun aber mal halb lang: Für Bauspaß ist es sicherlich nicht nötig die Sets der letzten Jahrzehnte auf bzw. die Regale im Spielwarenhandel leer zu kaufen. Der Hase hat in den letzten Monaten einen sehr interessanten Baustil entwickelt. Er zaubert schon aus 20 - 50 Steinen faszinierende (Raum-)Schiffe.
Fehlt die Möglichkeit, auf die Schätze der Vergangenheit zurückzugreifen weg, so stellt sich schnell die Frage wie viele Steine die Kinder brauchen um in einen glücklichen Klemmbaustein-Flow zu verfallen?
Ehrliche Antwort?
Es darf gerne etwas mehr sein - oder auch - es können nie zu viel sein! 😉
(Fast) Jeder fängt mal klein an
Nun aber mal halb lang: Für Bauspaß ist es sicherlich nicht nötig die Sets der letzten Jahrzehnte auf bzw. die Regale im Spielwarenhandel leer zu kaufen. Der Hase hat in den letzten Monaten einen sehr interessanten Baustil entwickelt. Er zaubert schon aus 20 - 50 Steinen faszinierende (Raum-)Schiffe.
Mein Tipp für euch
Sucht euch ein interessantes Angebot von gebrauchten Steinen (Ebay-Kleinanzeigen, Mamikreisel, örtlicher Flohmarkt etc.). Achtet darauf, dass möglichst viele Basissteine (insbesondere 2x4 und 2x2) dabei sind. Die aktuell im Handel erhältlichen Steine-Sets enthalten zwar viele unterschiedliche Steintypen, aber an den Basissteinen wird mittlerweile leider gespart. Zur Orientierung könnt ihr euch die Teileliste die LEGO Duplo #6176 Grundbausteine aus dem Jahr 2008 anschauen. Auf dem Online-Gebrauchtmarkt sind 100 gemischte Steine ab etwa 20 Euro zu erstehen. Ich persönlich finde Pakete mit 300 bis 400 Steinen zum Einstieg geschickt. Damit ist bereits eine Menge möglich.
Gerne darf auch eine große Bauplatte (#2304) dabei sein, das bereitet insbesondere kleinen Architekten, die hoch hinaus wollen, ein einfacheres Leben.
Gut ausgestattet mit Basissteinen bereiten dann auch die aktuellen Steineboxen (#10572 Große Steinebox*, #10913 Steinebox* oder 10914 Deluxe Steinebox*) als Ergänzung viel Freude. Ich bin immer wieder erstaunt, in welcher Art und Weise die unterschiedlichsten Teile in den Bauwerken meiner Kinder fantasievoll integriert werden!
Michelle
Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich dabei für dich nicht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen