Die Legende besagt, dass die KlemmBaustein-Mama als Kleinkind fasziniert von Duplo-Figuren war. Diese Faszination ging soweit, dass mein Papa an Lego schrieb um in Erfahrung zu bringen, ob es möglich ist lediglich unterschiedliche Figuren zu erwerben. Dies war im Jahr 1985. Das erhoffte Paket mit Figuren blieb leider aus. 😉 Aber ich bilde mir ein, dass das Schreiben meines Papas, wie vermutlich auch die Rückmeldungen etlicher anderer Eltern, Anstoß für Sets wie die #1042 Community People (Leute aus der Nachbarschaft, 1986) oder #9151 Duplo Family (Duplo Familie, 1986) waren.
Diese Sets sind, wie die aktuellen Figuren-Sets auch, in der pädagogischen Produktsparte, Lego Education erschienen. D.h. nur bestimmte Handelspartner von Lego verkaufen diese Sets. Somit sind dies keine Sets die mal eben den Weg in den Einkaufswagen finden.
![]() |
Duplo-Frauen im Laufe der Zeit. Viele Jahre gab es keine großen Veränderungen im Design der Figuren. In den letzten Jahren ist an dieser Stelle wieder mehr Bewegung zu verzeichnen. (Bildhintergrund von Bernard Hermant auf Unsplash) |
Die aktuellen Figuren
Die ersten Duplo-Figuren erschienen im Jahr 1976. Die Figuren dieser Zeit hatten wenig mit den Figuren, wie wir sie heute kennen, zu tun. Jedoch schon wenige Jahre später, im Jahr 1983, erfolgte ein großer Evolutionsschritt bei den Duplo-Figuren und die aktuelle Form war geboren. In den letzten Jahrzehnten haben sich immer wieder Details, wie beispielsweise die Körperform und die Frisuren verändert.
Dieses Jahr ist ein neues Figuren-Set erschienen. Im Gegensatz zu den Vorjahren, in denen meist mehrere thematisch unterschiedliche Figuren-Sets (zuletzt #45010 Leute und Berufe und #45011 Leute aus aller Welt) erhältlich waren, nennt sich das neue Set schlicht #45030 Menschen. Das Set enthält einige Figuren mehr, die im Vergleich zu den bisherigen Sets auch mehr Accessoires mitbringen. Die bisherigen Sets umfassten meist 16 - 20 Figuren. Das aktuelle Set umfasst 26 Figuren (bei 44 Teilen). Inhaltlich stellt es eine Kombination der vorangegangenen Sets dar. Es enthält Figuren unterschiedlicher Ethnie und Professionen bzw. bei Freizeitaktivitäten (z.b. Taucher, Fotograf, Reisender). Von den 26 Figuren sind acht Kinder.
Neben der Problematik, dass diese Sets in der Regel nicht einfach im Spielwarenladen um die Ecke erhältlich sind, werden die Sets auch zu einem sehr stolzen Preis verkauft. Das aktuelle #45030 Menschen - Set ist momentan für 80 bis 90 Euro zu erstehen. D.h. eine Figur (ggf. inkl. Accessoire) kostet mehr als 3 Euro. Die anderen Sets liegen bei rund 60 Euro. Da diese weniger Figuren enthalten, liegt der Stückpreis dieser Figuren sogar bei etwa 3,50 Euro.
Auch in diesem Fall (wir hatten in einem vorangegangenen (B)Logbucheintrag über den Kauf von gebrauchten Steinen gesprochen) scheint der Kauf von gebrauchten Figuren eine interessante Option. Hier liegt der Preis pro Figur bei ein bis zwei Euro. Für mich somit eine lukrative Alternative. Zumal der Kauf von gebrauchten Figuren einen großen Vorteil hat: du kannst dir aussuchen, welche Figuren es sein sollen.
Wer die Wahl hat, hat die Qual
Nun fragt ihr euch sicherlich wo fange ich da nur an? Welche Figuren dürfen für das erfüllte Spiel nicht fehlen? Das hängt meiner Erfarung nach ein bisschen vom Spieler ab.
Unserer Maus ist eine Familie ganz wichtig. D.h. Eltern und Kinder - wenn es um die Kinder geht, dürfen es auch gerne ein paar mehr sein. Immerhin kann man nie genug Freund*innen haben - so die Maus. Oma und Opa, sowie die Tante und Onkel sind auch regelmäßig im Einsatz. Ich denke die Duplo-Familie ist in unserem Fall sehr durch die eigene Familienkonstellation geprägt. Einen weiteren Vorteil des Gebraucht-Kaufes kommt somit auch hier zum Tragen. Ihr könnt euch die Figuren entsprechend der eigenen Familienstruktur zusammenstellen. Bei den oben genannten Duplo-Sets besteht die Familie - egal welcher Ethnie - klassisch aus Mama, Papa und zwei Kindern (Mädchen und Junge). Neben der Familie ist in letzter Zeit (unter anderem der Eisprinzessin geschuldet) die Prinzessinnen-Figur wichtig geworden. Der Prinz nimmt eher eine Nebenrolle ein.
Unser Hase hingegen liebt Polizisten, Feuerwehrmänner oder auch Piloten/ Motorradfahrer. Besonders haben es ihm in letzter Zeit die Ritter-Figuren (aus dem Set #4875 Burg Ritterfestung) angetan. Dass man bei diesen Helme auf- und absetzten kann, ist ein sehr geschätztes Feature.
Die größte Freude für die Klemmbaustein-Mama ist dabei jedoch, dass alle Figuren gemeinsam richtig spannende Abenteuer erleben. Dies sogar ganz unabhängig von weiteren Duplo-Steinen oder anderen Duplo-Teilen. Für kleine Rollenspieler also ein äußerst passendes und empfehlenswertes Spielzeug!
Michelle
P.S.: Solltet ihr doch lieber die aktuellen Duplo-Sets kaufen wollen, so findet ihr die erwähnten Sets zum Beispiel online bei den Steinehelden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen